Willkommen bei unserem online-Krimi


Das Drehbuch zu diesem Krimi wurde von Patty und Jürgen geschrieben. Es handelt sich hier um einen Krimi mit interaktiven Elementen. Jeder der Akteure kann aktiv in das Geschehen eingreifen…bis zu einem gewissen Punkt..Wenn er von der Spielleitung aufgefordert wird muss er seinen Beitrag schreiben…..er kann sich dabei teilweise mit seinem Zimmernachbarn besprechen – jedoch nicht immer. Er kann auch die Burg erkunden und dabei individuell Dinge entdecken, die in dem Krimi eine Rolle spielen können. Das Ganze findet online auf der Aktiv-Ebene des Krimis an der Kochbar statt http://www.kochbar.de/gruppenforum/index/beitrag/id/947.

So fängt alles an

Vor einigen Tagen hat sich ein Sterbefall mit gravierenden Auswirkungen ereignet.
Der sehr vermögende Verstorbene hat einen Notar und Testamentsvollstrecker beauftragt eine Gruppe von Leuten anzuschreiben und zu einem gemeinsamen Treffen auf die Burg Rieneck zu bitten. Dort werden die Eingeladenen erfahren was der Verstorbene ihnen hinterlässt bzw. was er ihnen mitzuteilen hat. Der Aufenthalt soll dort auch mehrere Tage dauern..voraussichtlich…




In Erwartung eines nicht gerade kleinen Erbes macht sich diese Gruppe nun auf den Weg zur Burg Rieneck, wo sie bereits erwartet wird. Bevor die Geladenen ihre Zimmer zugewiesen bekommen, müssen sie sich in den Rittersaal der Burg begeben. An einer großen Tafel wird jedem ein bestimmter Platz zugewiesen. Nur an der Kopfseite des Tisches bleibt ein Platz leer. Hier saß zu Lebzeiten der vermögende Burgherr.
Jeder in dieser Gruppe findet einen Umschlag auf seinem Platz vor, in dem ein Brief mit ersten Anweisungen zu finden ist. Es wird festgelegt wer sich mit wem ein Zimmer auf dieser geheimnisvollen Burg zu teilen hat, denn es gibt dort nur große Doppelzimmer. Auch müssen einzelne Mitglieder dieser Gruppe Aufgaben erfüllen, die in einem Zusammenhang mit der Eröffnung der Erbabwicklung stehen. Es ist nicht erkennbar warum diese Personen eingeladen wurden und was der Verstorbene mit ihnen eigentlich vor hat…….jeder wird jedoch von der berechtigten Hoffnung angetrieben, die Burg als vermögender Mensch wieder zu verlassen. Wird sich diese Hoffnung erfüllen? Wird sie sich jedoch für alle dieser Beteiligten erfüllen oder sind diese ungeahnt Teil eines ausgeklügelten Spiels, dass sich jemand ausgedacht hat und das sogar große Gefahren mit sich bringt? Gefahren sogar für Leib und Leben? Hat jemand Interesse daran, dass einzelne Mitglieder dieser Gruppe ihr Erbe niemals antreten sollen?

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Der Grundriss der Burg / Infos über die Räumlichkeiten





Wenn man den Grundriss betrachtet erkennt man deutlich die Form der Bischofsmütze. Im Norden befindet sich der Dicke Turm und im Süden der Rittersaal. Der Burghof ist relativ eng und vom Dünnen Turm aus nahezu überall einzusehen. Der Grafen-Wohntrakt ist mit dem Dünnen Turm verbunden und nimmt die Westseite der Burg ein. Zu diesem Wohntrakt gibt es für die Gäste keinen Zugang. Der Eingang über die Vogtei die am Dünnen Turm neben dem Wehrgang angebaut ist, ist seit dem Tod des Grafen verschlossen.
Auch der Zugang zum Dicken Turm ist verschlossen.


Vom Rittersaal aus gibt es nur einen Zugang in die Küche und deren Vorraum sowie zu den Gesindewohnräumen die über dem Saal liegen. Links von der Küche führt eine Treppe ins 1. Obergeschoss zu den Zimmern der Bediensteten. Das zweite Obergeschoß ist nicht bewohnt und deshalb zugesperrt. Der Zugang vom 1. Obergeschoß zum Wohntrakt des Grafen ist ebenfalls nicht möglich da die Verbindungstür zugesperrt und zugestellt ist.


Die Gäste müssen den Burghof überqueren um in den Gästewohntrakt zu gelangen der sich im 1. OG oberhalb des großen Saales mit der Ahnengallerie befindet. Der Zugang zum Gästewohntrakt befindet sich links von der Burgkapelle.





Die Zimmer im Gästewohntrakt liegen links und rechts eines langen Verbindungsganges der das gesamte OG durchzieht. Die zwei Zimmer Links vom Zimmer Kiefer sind verschlossen und nicht zugänglich. Am nördlichen Ende des Ganges befinden sich Sanitärräume mit Bad und WC ebenso wie rechts vom Zimmer Linde. Die vier gegenüber liegendn Zimmer sind jeweils mit WC, Bad und Dusche ausgestattet.

Der Wohnbereich des verstorbenen Grafen hat einen direkten Zugang zum Dünnen Turm, der wiederum über den Wehrgang mit dem Dicken Turm verbunden ist. Dies war früher im Notfall sehr wichtig, da so der Graf direkt aus seinen Wohnräumen in den Dicken Turm geglangen konnte ohne jedoch den Burghof betreten zu müssen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen